Feuerwehr Sehlde
  • Home
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Aufgaben
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aufgaben
  4. Aufgabengebiet

Aufgabengebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Sehlde ist eine Stützpunktfeuerwehr am nördlichen Harzrand in der Samtgemeinde Baddeckenstedt in Niedersachsen. Auf Grund der geografischen Lage der einzelnen Gemeinden sind innerhalb der Samtgemeinde teilweise Strecken bis zu 20 Kilometern zu überbrücken.  

{mosmap}

    Zur Erfüllung der Aufgaben für Brandschutz und Technische Hilfeleistung hat die Samtgemeinde Baddeckenstedt 14 Feuerwehren mit Grundausstattung und 3 Stützpunktfeuerwehren eingerichtet.  

Stützpunkte:  

  • Baddeckenstedt, Burgdorf, Sehlde

  Feuerwehren mit Grundausstattung:  

  • Berel, Nordassel, Hohenassel, Westerlinde, Binder, Rhene, Wartjenstedt, Oelber a.w.W. Gr.Elbe, Kl.Elbe, Gustedt, Steinlah, Haverlah und Heere.

Zu den Unfall- und Gefahrenschwerpunkten innerhalb der Samtgemeinde Baddeckenstedt zählen u.a. die Autobahn 39, die Bundesstraße 6, mehrere große Industriebetriebe sowie das Ausflugslokal „Jägerhaus im Hainberg“, welches der Sehlder Feuerwehr zugeordnet ist. In den nachfolgenden Rubriken möchten wir kurz die einzelnen Aufgabengebiete vorstellen, in welchen speziell die Sehlder Kameradinnen und Kameraden im Gesamtkonzept „Feuerwehren der Samtgemeinde Baddeckenstedt“ mitarbeiten bzw. wofür sie verantwortlich sind.  

Aktuelle Beiträge

  • Dienstpläne
  • TH02/23: Personensuche in Nordassel
  • TH01/23: Beginn eines einsatzreichen Tages - Verkehrsunfall am Friedhof

Nächste Termine

3 Feb.
ÖEL Übung mit der FF Oelber
Datum 03.02.2023 17:30 - 20:00

Abfahrt in...

Mehr lesen

4 Feb.
Maschinistendienst
04.02.2023 13:00 - 15:00
6 Feb.
Jugendfeuerwehr
06.02.2023 17:30 - 19:00
9 Feb.
Treffen im F.-G-Haus
09.02.2023 18:00 - 21:00
15 Feb.
Kinderfeuerwehr Fasching
15.02.2023 17:00 - 18:30

Der...

Mehr lesen

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?