Feuerwehr Sehlde
  • Home
  • Über uns
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Fahrzeuge
  • Aufgaben
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fahrzeuge
  4. Einsatzleitwagen

Einsatzleitwagen

 

 

Bezeichnung:

ELW 1

Fahrgestell:

VW Crafter 2,0 l TDI Modell 2017

Leistung:

130 kW/ 180 PS

zul. Gesamtgewicht:

3.850 kg

Baujahr:

2017 / Ausbau 2018

Aufbau:  Aluca

Besatzung:

1/5

Fahrzeug ELW1 verkleinert

Der Einsatzleitwagen ist das Fahrzeug der örtlichen Einsatzleitung der Samtgemeinde Baddeckenstedt und ist bei der Feuerwehr Sehlde stationiert.  Er dient der Koordinierung von größeren Einsätzen in der ganzen Samtgemeinde. Zur Abwicklung des Funkverkehrs stehen zwei Funkabfragen  sowie eine Funkaufzeichnung zur Verfügung. Zur Lagedarstellung ist umfangreiches Material für eine Lagekarte vorhanden, welche  sowohl in Papierform als auch digital geführt werden kann.  Dazu stehen zwei Computerarbeitsplätze und ein Laptop zur Verfügung.  Diese  dienen auch als Nachschlagewerke. Auf dem Einsatzleitwagen werden außerdem zu vielen Objekten in der Samtgemeinde Lage- und Feuerwehrpläne vorgehalten. Für jeden Ort der Samtgemeinde sind außerdem Hydrantenpläne vorhanden.  

 

Ausrüstung/Ausstattung:

- RettBox Ladestromerhaltung
-  LED Umfeldbeleuchtung
- 3x MRT Digitalfunkgeräte von 2 Funkabfrageplätzen über SEB-Konsole bedienbar
- Langzeitsprachaufzeichnung
- 10 x DMO Handfunkgeräte
-  Telefonanlage
- 2 Stationäre PC Arbeitsplätze
- Laptop incl. Multifunktionsdrucker
- Internet/Mail via LTE
- WLAN Accesspoint
- Div. Nachschlagewerke und Software
- LED Innenbeleuchtung, umschaltbar auf grüne Nachtbeleuchtung
- Digitalkamera
- Funktionswesten
- Lagekartensystem
- Stromerzeuger inkl. Kabeltrommel
- 2 Adalit Handleuchten
- Feuerlöscher PG 12
- Vorzelt für Fiamm Markise
- Material zur Verkehrssicherung
- Werkzeug für die kleinere techn. Hilfeleistung

Optische/Akustische Warneinrichtungen:

-

Elektronische Sondersignalanlage Hänsch DBS4000 mit Signalbalken vorne und Signalbalken Hinten

- Signalbalken vorne mit Durchsagefunktion

-

Signalbalken hinten mit Zuschaltfunktion für eine rote Kennleuchte (zur Kennzeichnung der Einsatzleitung), Heckwarneinrichtung und Rückfahrkamera

- 2x Frontblitzer Hänsch
 

 

Einsatzgebiete:

-

Örtliche Einsatzleitung der Samtgemeinde Baddeckenstedt

 

Aktuelle Beiträge

  • 4.Tischkickerturnier der FF Sehlde !
  • B13/23: BMA-Auslösung - Angebranntes Essen
  • Warntag 2023

Nächste Termine

26 Sep.
ÖEL
Datum 26.09.2023 19:00 - 21:30
30 Sep.
Eröffnung Sportheim
30.09.2023 14:00 - 18:00
9 Okt.
Jugendfeuerwehr
09.10.2023 17:30 - 19:00
10 Okt.
Test der TEL
10.10.2023
10 Okt.
Großübung stürmischer Florian
10.10.2023 17:40 - 21:00

Details...

Mehr lesen

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?