Freiwillige Feuerwehr Sehlde Freiwillige Feuerwehr Sehlde

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Feuerwehr Sehlde

    • Kommando

    • Standort

    • Mitglied werden

    • Neue Internetseite

  • Fahrzeuge
    • Tanklöschfahrzeug

    • Löschgruppenfahrzeug

    • Einsatzleitwagen

    • GA Umweltschutz

    • Mehrzweckboot

  • Aufgaben
    • Aufgabengebiet

    • Brandbekämpfung

    • Technische Hilfeleistung

    • Ölwehr

    • Örtliche Einsatzleitung

    • Gewässer

    • Bereitschaft

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

TH14/18: Beseitigung der Öl-Sperren vom Vortag

Details
17. April 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die gesetzten Öl-Sperren vom Vortag wurden zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der FF Baddeckenstedt beseitigt.

TH13/18: Ölfilm auf der Innerste in Baddeckenstedt

Details
16. April 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mit dem Einsatzstichwort „Öl auf Gewässer“ wurden um 19:50 Uhr die Fachgruppe „Öl/Boot“, bestehend aus den Stützpunktwehren Baddeckenstedt und Sehlde, sowie die Örtliche Einsatzleitung der Samtgemeinde nach Baddeckenstedt in die Lindenstraße alarmiert. 

Direkt an der dortigen Innerstebrücke drang aus einem Einlauf Öl in die Innerste. Auch die Kontrolle diverser Kanaldeckel brachte letztendlich nicht den konkreten Herkunftsgrund. Eine in der Nähe stehende Baumaschine könnte jedoch der Auslöser gewesen sein.

Vom Sehlder Mehrzweckboot aus wurde ein Ölschlängel in Stellung gebracht und im Uferbereich fixiert.

Im Einsatz waren auch die Polizei, die untere Wasserbehörde des Landkreises Wolfenbüttel sowie der Wasserverband Peine.

TH12/18: Personensuche

Details
08. April 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Sonntagmorgen wurden die Sehlder Kräfte zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr SZ- Ringelheim zu einer Personensuche an die Mühle Ringelheim nachalarmiert.

Die Leitstelle Salzgitter erhielt einen Anruf von einer Person, die sich in Notlage befand. Da der Kontakt zur Person während des Gespräches abriss und nur Bruchteile des Telefonats angekommen waren, ließ der A-Dienst der BF Salzgitter, der bereits zusammen mit mehreren Streifenwagen der Polizei vor Ort war, weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachalamieren, um die Person zu suchen. Die RTW Besatzung der Berufsfeuerwehr Salzgitter konnte schließlich die Person auffinden und einem Krankenhaus zuführen.

Die Kräfte aus Ringelheim und Sehlde brauchten nicht mehr tätig werden und konnten nach einer Stunde wieder einrücken.

 

Eingesetzte Kräfte: BF Salzgitter, RTW, NEF, Polizei. FF Ringelheim, FF Sehlde und der Polizeihubschrauber Phoenix brauchten nicht mehr tätig werden.

 

Tagesübung - Junge Führungskräfte im Fokus..

Details
08. April 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

 

Bei sommerlichen Temperaturen fand am Samstag die erste der zwei jährlichen Tagesübungen der Sehlder Feuerwehr statt. 

Ortsbrandmeister Patrik Franke hatte mit seinem Helferteam wieder ein attraktives Aufgabenprogramm für die rund 30 Teilnehmer zusammengestellt. Während der fast 6-stündigen Übung hatte er speziell für die jungen und unerfahrenen Führungskräfte der Wehr einiges auf Lager.

Während Malte Berkefeld es am Vormittag mit einem umgestürzten Traktor zu tun hatte, dessen auslaufendes Motoröl den Nebenarm der Innerste verunreinigte, musste Sebastian Hecht am Nachmittag sein Können bei einem ausgedehnten Gebäudebrand unter Beweis stellen. 

Für das weitere Rahmenprogramm hatte unter anderem die Tischlerei Rothkegel das Betriebsgelände zur Verfügung gestellt. Unter fachlicher Anleitung wurde hier das Öffnen von Türen mit dem Türöffnungswerkzeug der Wehr unter verschiedensten Bedingungen geübt. Eine Stationsausbildung an verschiedenen Geräten und neuer Ausrüstung rundete den gelungenen Tag ab.

Während der Abschlussbesprechung am Feuerwehrhaus zeigten sich sowohl der Ortsbrandmeister als auch sein Stellvertreter Marco Harneit mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Kleine Mängel wurden sofort besprochen und sollen bei der 2. Tagesübung im September des Jahres nochmals thematisiert werden.

BraSiWa 01/18: Osterfeuer

Details
01. April 2018
  •  Drucken 
  • E-Mail

Anlässlich des Osterfeuers am Schützenhaus wurde eine Brandsicherheitswache für das Osterfeuer gestellt. Dabei waren drei Kameraden mit dem TLF im Einsatz.

Seite 1 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Beiträge

  • Einsatzleitwagen
  • Kommando
  • TH13/18: Ölfilm auf der Innerste in Baddeckenstedt

Interner Bereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework