Freiwillige Feuerwehr Sehlde Freiwillige Feuerwehr Sehlde

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Feuerwehr Sehlde

    • Kommando

    • Standort

    • Mitglied werden

    • Neue Internetseite

    • Bauprojekt Feuerwehrhaus

  • Fahrzeuge
    • Tanklöschfahrzeug

    • Löschgruppenfahrzeug

    • Einsatzleitwagen

    • GA Umweltschutz

    • Mehrzweckboot

  • Aufgaben
    • Aufgabengebiet

    • Brandbekämpfung

    • Technische Hilfeleistung

    • Ölwehr

    • Örtliche Einsatzleitung

    • Gefahrgut

    • Gewässer

    • Bereitschaft

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus 2020
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

B04/21: Lagerhallenbrand in Kl. Elbe

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
03. April 2021

Ein Großfeuer mit dem feuerwehrspezifischen Stichwort "F3" sorgte am Nachmittag für einen der größten Brandeinsätze der letzten Jahre auf dem Gebiet der Samtgemeinde Baddeckenstedt. Nachdem es zunächst nach einem Routineeinsatz mit dem Alarmierungsstichwort "F2 - Standardfeuer" aussah, wurde - nicht zuletzt einer weithin sichtbaren Rauchsäule - durch den anfahrenden Gemeindebrandmeister sofort auf das Stichwort "Großfeuer" erhöht. Trotz großer Probleme bei der Löschwasserversorgung konnte von allen Seiten ein massiver Löschangriff vorgenommen und damit 2 Gebäude vor dem Totalverlust gerettet werden. Im Einsatz waren insgesamt 6 Feuerwehren der Samtgemeinde, die Örtliche Einsatzleitung, die BF Salzgitter, die FTZ, die Polizei sowie diverse Führungskräfte aus dem gesamten Kreisgebiet. Nähere Infos findet Ihr in den sozialen Medien sowie auf news38 und regionalwolfenbüttel. Allen frohe Ostern!!

TH02/21: Schwerer Verkehrsunfall K52

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
17. März 2021

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 52 zwischen Baddeckenstedt und Holle sind am späten Dienstagabend 3 Personen zum Teil schwer verletzt worden. Das verunfallte SUV hatte über ein modernes Notrufsystem den Unfall selbst an die Leistelle gemeldet, sodass der Einsatzort genau über GPS bestimmt werden konnte. Dem Großaufgebot von Rettungskräften bot sich beim Eintreffen ein breites Trümmerfeld, wobei ein Fahrzeug seitlich im Graben lag. Während 2 Personen selbst bzw. mit Unterstützung von Ersthelfern bereits das Fahrzeug verlassen hatten, musste eine dritte Personen von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Baddeckenstedt, Oelber und Sehlde der Rettungsdienst des Landkreises Hildesheim und der BF Salzgitter, der GBM sowie die Poilzei.

Links:

https://www.news38.de/wolfenbuettel/article231816229/Kreis-Wolfenbuettel-Schwerer-Unfall-Auto-landet-seitwaerts-im-Graben-Fahrer-eingeklemmt.html

 

B03/21: BMA-Auslösung Caritas

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
05. März 2021

Nachdem ein Bewohner in einem Bad geraucht hatte, löste am späten Freitagabend die automatische Brandmeldeanlage der Caritas in Baddeckenstedt aus. Die zuständige Stützpunktfeuerwehr Baddeckenstedt stellte die Anlage zurück, die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Kurz vor Mitternacht konnten alle eingesetzten Wehren zurück in ihre Standorte einrücken.

B02/21: BMA-Auslösung Caritas

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
25. Februar 2021

Am Abend löste die BMA bei der Caritas in Baddeckenstedt aus. Nach Erkundung durch die zuständige Ortsfeuerwehr konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

B01/21: Beginnender Dachstuhlbrand in Söderhof

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
13. Februar 2021

Nur durch das beherzte Eingreifen eines Hausbewohners sowie das schnelle Eintreffen der Feuerwehr konnte am Nachmittag größerer Schaden an einem Wohnhaus in Söderhof verhindert werden. Beim Versuch mit einem Brenner eine Wasserleitung aufzutauen, war das Feuer sofort ins Dach gelaufen. Die FF Sehlde stellte mit den wasserführenden Fahrzeugen die Wasserversorgung sicher. Ein Atemschutztrupp der Wehr kontrollierte den Hausinnenbereich mit einer Wärmebildkamera. Im Einsatz waren die Wehren aus Haverlah, Steinlah, Sehlde, die Örtliche Einsatzleitung, ein Löschzug der BF Salzgitter sowie die Führungskräfte der SG und die Polizei.

Seite 1 von 53
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Beiträge

  • Entfernen der Fliesen im Altbau
  • Bodenbeläge auf dem zweiten Stellplatz
  • Beginn der Bodenbeläge in der Fahrzeughalle

Interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework