Freiwillige Feuerwehr Sehlde Freiwillige Feuerwehr Sehlde

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Feuerwehr Sehlde

    • Kommando

    • Standort

    • Mitglied werden

    • Bauprojekt Feuerwehrhaus

  • Fahrzeuge
    • Einsatzleitwagen

    • Mannschaftstransportwagen

    • Staffellöschfahrzeug

    • Löschgruppenfahrzeug

    • Mehrzweckboot

  • Aufgaben
    • Aufgabengebiet

    • Brandbekämpfung

    • Technische Hilfeleistung

    • Örtliche Einsatzleitung

    • Gewässer

    • Bereitschaft

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus 2020
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

B12/16: BMA-Auslösung Firma PLG

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
14. Juli 2016

Mitten in der Nacht löste die Brandmeldeanlage der Firma PLG im Gewerbepark Elbe aus. Fehlalarm.

B11/16: BMA-Auslösung Firma PLG

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
07. Juli 2016

Am Nachmittag löste die Brandmeldeanlage der Firma PLG im Gewerbepark Elbe aus. Fehlalarm.

B10/16: BMA Alarm erneut Caritas-Einrichtung mitten in der Nacht

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
26. Juni 2016

Um 03:30 Uhr hieß es aufstehen und erneut zur Caritas-Einrichtung nach Baddeckenstedt. Wie am Tag zuvor, löste ein Melder aus unerklärlichen Grund aus. Die Alarmfahrt konnte abgebrochen werden und die Kameradinnen und Kameraden konnten in Ihre vorgewärmten Betten zurückkehren.

B09/16: Auslösung Brandmeldeanlage Caritas-Einrichtung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
25. Juni 2016

Die Wehr wurde um 16:30 Uhr nach Baddeckenstedt zur Caritas-Einrichtung alarmiert. Aus unerklärlichen Grund hatte ein Melder ausgelöst. Die FF Sehlde musste nicht tätig werden und konnte wieder in ihren Standort einrücken.

TH04/16: PKW gegen Baum Ortseingang Sehlde

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
21. Juni 2016

Beim einem Verkehrsunfall am Ortseingang von Sehlde kam kurz nach 17:00 Uhr eine Autofahrerin von der Fahrbahn ab und prallte aus Richtung Ringelheim kommend frontal gegen einen Baum. Nach medizinischer Erstversorgung vor Ort wurde die Fahrerin durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt. Die FF Sehlde machte das Fahrzeug "Stromlos" und kontrollierte auslaufende Flüssigkeiten. Zum Einsatz kam neben der FF Sehlde die Polizei, der Rettungsdienst der BF Salzgitter sowie der Gemeindebrandmeister. Alle anderen - auf Anfahrt befindlichen - Kräfte könnten die Alarmfahrt abbrechen.

Seite 59 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Beiträge

  • B10/22: Alarm für den Fachzug Wassertransport
  • Brandbekämpfung
  • Löschgruppenfahrzeug

Interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework