Freiwillige Feuerwehr Sehlde Freiwillige Feuerwehr Sehlde

Sidebar

  • Home
  • Über uns
    • Feuerwehr Sehlde

    • Kommando

    • Standort

    • Mitglied werden

    • Bauprojekt Feuerwehrhaus

  • Fahrzeuge
    • Einsatzleitwagen

    • Tanklöschfahrzeug

    • Löschgruppenfahrzeug

    • Mehrzweckboot

  • Aufgaben
    • Aufgabengebiet

    • Brandbekämpfung

    • Technische Hilfeleistung

    • Örtliche Einsatzleitung

    • Gewässer

    • Bereitschaft

  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus 2020
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Wettkampfgruppe gewinnt erneut die Leistungswettbewerbe der SG

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
28. Mai 2016

Die Wettkampfgruppe der Sehlder Wehr hat am Nachmittag zum wiederholten Male die Leistungsbewerbe auf Samtgemeindeebene gewonnen. Mit über 400 Punkten absolvierte die Gruppe eine perfekte Übung. Sie wird die Samtgemeinde Baddeckenstedt nun am 11.06.2016 gemeinsam mit den zweit- und Drittplatzierten Wehren aus Burgdorf und Rhene bei den Kreiswettkämpfen in Schöppenstedt vertreten.

B08/16 Vordachbrand am Bahnhofgebäude Baddeckenstedt

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
11. Mai 2016

Mit der Meldung "F3- Feuer im oder am Gebäude" wurde am gestrigen Abend die Stützpunktfeuerwehr Sehlde zu einem Brand eines Vordaches am Bahnhofgebäude in Baddeckenstedt alarmiert. Da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht wurde, musste die Sehlder Wehr nicht mehr eingreifen. Mittels Wärmebildkamera wurde das Vordach auf Glutnester kontrolliert.

TH02/16: Bergungseinsatz

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
02. Mai 2016

Auf Rücksicht der Privatsphäre keine weitere Einsatzbeschreibung.

Wehr übt sich mit schwerem Gerät

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
25. April 2016

Am vergangen Samstag übten die Kameradinnen und Kameraden der Stützpunktwehr den richtigen Umgang mit dem neuen Rettungssatz, welcher am Anfang des Jahres von der Samtgemeinde Baddeckenstedt beschafft wurde.
In den frühen Vormittagsstunden befasste sich die Wehr mit den Grundlagen der Technischen Hilfeleistung mittels hydraulischen Rettungsgerät. Ziel der praktischen Ausbildung war es, den Kameradinnen und Kameraden den professionellen Umgang der Geräte näher zu bringen. Hierzu standen der Wehr zwei Schrottautos zur Verfügung, um die verschiedensten Rettungstechniken anzuwenden. Ein besonderer Dank gilt den beiden Ausbildern Andre Busch und Rainer Schwager, die uns erfolgreich durch den Tag gebracht haben.

B07/16: Treckerbrand

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
22. April 2016

Mit dem Einsatzstichwort "Brennt Trecker" wurde die Wehr als Fachzug TLF kurz nach 15:00 Uhr in Richtung Wallmodener Kreuz alarmiert. Am Ortsrand konnte ein qualmender Trecker ausgemacht werden, an dem einige Kabel schmorten. Das Feuer wurde mit dem S-Schlauch des TLF's gelöscht.

Seite 60 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Beiträge

  • B08/22: Ausgelöste BMA Caritas Baddeckenstedt
  • A01/2022: B2Y Reithalle Sehlde
  • TH14/2022: PKW gegen Baum L498

Interner Bereich

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered By T3 Framework