Feuerwehr Sehlde
  • Home
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Aufgaben
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bauprojekt Feuerwehrhaus
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft

Details
Veröffentlicht: 10. April 2022

Zusammen mit den Feuerwehren aus Hohenassel, Schladen und Sehlde waren wir am gestrigen Samstag im Auftrag des 2 Fachzuges Wassertransport der Kreisfeuerwehrbereitschaft West beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft für ukrainische Kriegsflüchtlinge in Wolfenbüttel tätig. Mit vereinten Kräften der Kreisfeuerwehrbereitschaft Wolfenbüttel, dem THW und dem DRK wurden im ehemaligen Impfzentrum Betten aufgebaut.Fluechtlingsunterkunft ukraine WF 2

TH08/22: Gasaustritt in Steinlah

Details
Veröffentlicht: 24. März 2022

Kurz nach 8.00 Uhr wurde die Sehlder Wehr zur Unterstützung nach Steinlah alarmiert. Eine Nachbarin hatte Gasgeruch aus einem leerstehendem Haus in der dortigen Lindenstraße wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Obwohl im Außenbereich seitens der Einsatzkräfte kein Gasgeruch wahrgenommen werden konnte, entschied man sich, mit dem Türöffnungssatz die Haustür zu öffnen und wurde tatsächlich fündig: Ein Trupp unter Atemschutz konnte im Bereich der Therme einen Gasaustritt im Gebäude messen. Das Gebäude wurde umgehend von einer Fachkraft der Feuerwehr stromlos gemacht und die Einsatzstelle an den Energieversorger übergeben. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für alle Feuerwehrkräfte beendet.

B4/22: BMA-Auslösung Caritas

Details
Veröffentlicht: 12. März 2022

Die Auslösung der Brandmeldeanlage bei der Caritas in Baddeckenstedt sorgte am heutigen Abend um 17:30 Uhr für den 1. Einsatz des neuen StLF. Nach der ersten Rückmeldung durch die zuständige Ortswehr konnte die Alarmfahrt der Ortswehr Sehlde und der ÖEL abgebrochen werden. Im Außenbereich hatte eine Hecke gebrannt und der Brandrauch, welcher ins Gebäude gezogen war, löste die Brandmeldeanlage aus. Eine Verstärkung war jedoch nicht erforderlich.

Trauerflor an den Einsatzfahrzeugen

Details
Veröffentlicht: 03. März 2022

Am 25.02.2022 kam in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan (Rheinland-Pfalz) ein Feuerwehrmann bei Verkehrssicherungsarbeiten während eines Einsatzes ums Leben. Daher tragen unsere Fahrzeuge zur Zeit Trauerflor.

Trauerfloor

„Was hat er denn so alles drauf“, der Neue?

Details
Veröffentlicht: 26. Februar 2022

Für alle Interresierten kommt hier ein erster Überblick:

- Löschwassertank 3.000 Liter

- Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/2000

- Abnehmbarer Wasserwerfer Typ Alco incl. Bodengestell

- Rettungsschere, Spreizer, Rettungszylinder incl. Zubehör

- Stromerzeuger 9 kVA

- Schnellangriff Strom im Aufbau

- Hochdrucklüfter

- Pneumatischer Lichtmast LED

- Ziehfix-Türöffnungsset

- Zusatzbeladung Waldbrand

- Faltbehälter 5.000 Liter

- LKW-Rettungsplattform

- Spineboard

- Schornsteinsatz

- Hygieneboard mit zusätzlichem Desinfektionsbehälter

- Helmhalterungen für die komplette Besatzungnim Mannschaftsraum

- Schlüsseltresor

 

... hinzu kommt die Normbeladung gemäß Hessischer Norm StLF20.

 

Kann sich doch sehen lassen, oder?

Seite 9 von 68

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Aktuelle Beiträge

  • Kommando
  • TH06/23: Rückbau Einsatzstelle Südhannoversche Mühlenwerke
  • B03/23: Übergekochte Milch…

Nächste Termine

20 März
Jugendfeuerwehr
Datum 20.03.2023 17:30 - 19:00
22 März
ÖEL-.Dienst
22.03.2023 19:00 - 20:00
...

Mehr lesen

24 März
Dienstabend
24.03.2023 19:00 - 21:00
6 Apr.
Dienstabend
06.04.2023 19:00 - 21:00
8 Apr.
BraSiWaDi Osterfeuer
08.04.2023 17:30 - 22:00

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?