TH03/23: Hilflose Person hinter verschlossener Tür
- Details
Am Mittag wurde die FF Sehlde in die dortige Ringstraße alarmiert. Es sollte sich eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür befinden, was sich bei Eintreffen der Feuerwehr auch bestätigte. Nachdem sich ein Zugang verschafft wurde, betreuten ausgebildete Rettungskräfte der Sehlder Wehr die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
B01/23: Gemeldeter Brand eines Unterstandes bei Haverlah
- Details
Es sollte noch nicht genug sein an diesem Tag: Kaum war ein Teil der Kameraden von Einsatz aus Nordassel zurück und zuhause angekommen, ertönten erneut die Meldeempfänger. Zwischen Haverlah und der Stadtgrenze zu Salzgitter sollte in der Feldmark ein Unterstand brennen. Im Einsatz waren auch Kräfte der Stadt Salzgitter. Nach ausgiebiger Lageerkundung konnte ein Lagerfeuer ausgemacht werden, welches mit geringen Mitteln abgelöscht wurde. Eigentlich genug für heute…
TH02/23: Personensuche in Nordassel
- Details
Um 13:54 Uhr erfolgte die Alarmierung der ÖEL. Gemeinsam mit den Feuerwehren der Gemeinde Burgdorf und der Drohnengruppe ging es zu einer mehrstündigen Personensuche im Waldgebiet bei Nordassel. Hierzu wurde im Einsatzverlauf auch die Wärmebildkamera der Sehlder Wehr nachgefordert, die mit dem MTW und weiterem ÖEL-Personal nachgeführt wurde. Die Suche wurde bei Einbruch der Dunkelheit erfolglos abgebrochen werden.
TH01/23: Beginn eines einsatzreichen Tages - Verkehrsunfall am Friedhof
- Details
Das Jahr 2023 begann am heutigen Vormittag mit einem kuriosen Einsatzstichwort: „PKW in Gebäude am Friedhof / Ortseingang“. Dieses Stichwort lies nichts Gutes erahnen, denn bereits vor einigen Jahren hatte ein LKW aus Richtung Hainberg kommend einen Zaun durchbrochen und fast eine Katastrophe verursacht.. Als die Einsatzkräfte heute die Einsatzstelle erreichten, bot sich ein ähnliches Bild: Ein PKW mit 2 Insassen hatte, aus Richtung Hainberg kommend, den Zaun durchbrochen und war an einer Hauswand zum Stehen gekommen. Die Sehlder Wehr sicherte die Unfallstelle, nahm auslaufende Flüssigkeiten auf und betreute die Fahrzeuginsassen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
B14/22: BMA-Auslösung Seniorenheim Oelber a.w.W.
- Details
Zum letzten Einsatz im Jahr 2022 wurden die Kameradinnen und Kameraden gegen 21:20 Uhr zum Seniorenzentrum nach Oelber a.w.W. alarmiert. Durch den Qualm eines Feuerwerkskörpers hatte ein Brandmelder ausgelöst. Die Sehlder Kräfte sowie die ÖEL konnten in Baddeckenstedt die Alarmfahrt abbrechen.
Seite 2 von 68