Am Mittag schreckten nicht nur die Kameradinnen und Kameraden, sondern auch die Bewohner zusammen, als das volle Alarmierungsprogramm (Sirene, DME & Handyalarmierung) zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr (B2Y) anlief. Bei diesem Einsatzstichwort war klar, dass nicht nur diverse Feuerwehren, sondern auch der Rettungsdienst und die Örtliche Einsatzleitung zum Einsatz kommen würden. Die zuständige Ortsfeuerwehr aus Gr. Elbe konnte jedoch schnell Entwarnung geben: Die vermeintliche Rauchentwicklung im Dachstuhl des Gebäudes kam nicht aus den Wohnräumen, sondern aus einem defekten Überdruckventil einer Solaranlage, welches Wasserdampf abblies. Somit konnten alle Einsatzfahrzeuge umgehend die Alarmfahrt abbrechen und zu ihren Familien zurückkehren.