BraSiWa 02/17
- Details
Anlässlich des Christkindlmarkt in Oelber, wurde der Brandschutz zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der FF Oelber sichergestellt. Im Einsatz befand sich das Sehlder Tanklöschfahrzeug mit einer Besatzungsstärke von 1:1.
Christian Harbich wird Gemeindebrandmeister
- Details
Christian Harbich wurde am Dienstag, den 14.11.2017 durch die Ortsbrandmeister und Stellvertreter der SG Baddeckenstedt zum neuen Gemeindebrandmeister gewählt. Für das Amt des stellv Gmeindebrandmeister welches Kamerad Harbich inne hatte, wurde der Kamerad Michael Barthel aus Burgdorf gewählt. Beide Kameraden werden somit durch die Feuerwehren zur offiziellen Ernennung im Dezember durch den Samtgemeinderat vorgeschlagen.
B18/17: BMA-Auslösung PLG
- Details
Unruhige Nacht für die Kameradinnen und Kameraden: Viele hatten sich gerade schlafen gelegt, als um 23:23 Uhr die DME ertönten und eine BMA-Auslösung bei der Firma PLG im Gewerbepark Elbe anzeigten. Vor Ort angekommen, konnte der entsprechende Melder zunächst nicht aufgefunden werden. Im Verlauf der weiteren Erkundung des kompletten Hallenkomplexes wurde kein Auslösegrund ermittelt.
TH12/17: Umgestürzte Bäume im Hainberg
- Details
Sturmtief „Herwart“ ging auch nicht spurlos an Sehlde vorbei. Nachdem der Sturm bereits die komplette Nacht über Sehlde tobte, wurde die Wehr am Morgen auf die L498 in den Hainberg alarmiert. Der Einsatzauftrag der FF Sehlde bestand darin, einzelne Tannen zu entfernen die auf der Straße lagen ( So die Information der Integrierte Regionalleitstelle). Nach Eintreffen des Führungsfahrzeuges der Sehlder Wehr, trauten der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter ihre Augen nicht, denn von einzelnen Tannen war nicht mehr die Rede. Eine regelrechte Windhose ist durch den Hainberg gezogen. Rund 30-40 Tannen versperrten mehreren Autos die Weiterfahrt, so dass zusammen mit Polizei und Straßenmeisterei die Straße für mehrere Stunden komplett gesperrt wurde. Da der Einsatz für die Einsatzkräfte mit Kettensäge zu aufwendig und gefährlich gewesen wäre, wurden die Bäume mit schwerem Gerät vom Eigentümer sicher entfernt, sodass die FF Sehlde wieder sicher in ihren Standort einrücken konnte.
TH11/17: Wasserrohrbruch Heerer Straße
- Details
Am Abend des 27. Oktober wurde die Wehr in die Heerer Str. alarmiert. Im Keller eines Wohnhauses war die Hauptwasserleitung zerborsten. Große Mengen von Wasser strömten in den Keller, die Heizungsanlage war bedroht. In Zusammenarbeit mit dem Wasserverband wurde die Wasserleitung auf der Straße abgestellt, parallel dazu der Wasserpegel im Keller gesenkt und schließlich komplett von Wasser befreit.
Seite 71 von 87