B15/17: BMA-Auslösung Diakonie Oelber a.w.W.
- Details
... und wieder mitten in der Nacht: Exakt um 1:11 Uhr wurde die Wehr zur Diakonie nach Oelber a.w.W. alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. In diesem Fall also ein Fehlalarm.
TH09/17: Umgestürzte Bäume im Hainberg
- Details
Noch während der Abschlußbesprechung am Schützenhaus erhielt die Wehr den Einsatzauftrag, dass im Hainberg mehrere Bäume umgestürzt waren sollten und auf die L498 ragten.
Die Besatzung des LF10 machte sich auf den Weg und beseitigte 2 Gefahrenstellen.
Parallel dazu erkundete der ELW die L496 zwischen Sehlde und Baddeckenstedt. Hier konnten jedoch keine Gefahrenstellen ausgemacht werden.
AÜ01/17: Rauchentwicklung am Hainberg
- Details
Gegen 18:00 Uhr wurde die Wehr zu einer Rauchentwicklung am Schützenhaus vor dem Hainberg alarmiert. OrtsBM Patrik Franke hatte sich dieses Objekt für eine Alarmübung ausgesucht, um speziell das Durchsuchen von verqualmten Räumen und den Einsatz des Lüfters zu üben.
Insgesamt waren 2 PA-Trupps im Einsatz und retteten 2 Personen.
Der OrtsBM war insgesamt mit den Leistungen der Kameradinnen und Kameraden zufrieden. Wichtige Details und kleine Fehler wurden bei der Abschlussbesprechung angesprochen. Diese gilt es im Nachhinein noch zu verbessern..
Rettungskräfte unterstützen - Weg frei für die Feuerwehr
- Details
Rettungskräfte helfen im Notfall – wenn wir sie lassen
Ist Gefahr im Verzug, kommen sie: Feuerwehr, Notarzt, Polizei und andere Rettungsdienste. Schnell sollen sie sein, Feuer löschen, Leben retten. Aber aus Gedankenlosigkeit, Unwissen oder Eile behindern wir sie als Autofahrer manchmal beim Einsatz. Was helfen Feuerwehrzufahrten oder Hydranten, wenn wir als Autofahrer sie zuparken? Denn im Notfall kommt es bei den Rettern auf jede Minute an.
MOTOR-TALK zeigt, wie wir die Rettungskräfte bei ihrer Arbeit am besten unterstützen können.
https://www.motor-talk.de/halten-und-parken
B14/17: Defekte Batterie Seniorenheim Oelber a.w.W.
- Details
Am Mittag wurde die Wehr wieder zum Seniorenheim nach Oelber a.w.W. alarmiert. Im Gegensatz zum Fehlalarm vor 2 Tagen war diesmal der Auslösegrund des betroffenen Melders klar: Eine defekte Ersatzbatterie löste eine Rauchentwicklung aus. Die Batterie wurde durch die ersteintreffenden Wehren kontrolliert und gesichert. Alle weiteren Kräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen.
Seite 73 von 87