Das Sehlder Feuerwehrhaus wurde 1969 gebaut und im Laufe der Jahre mehrfach erweitert. Die letzte Erweiterung fand von 2020 bis 2022 statt. Die beiden Löschfahrzeuge (LF 10 und StLF 20) sind in der Fahrzeughalle des Neubaus untergebracht. In dieser ist eine Einspeisung vorhanden, um das Haus im Falle eines Stromausfalls mit elektrischer Energie aus einem Generator versorgen zu können. 

Im Neubau befinden sich auch die nach Geschlechtern getrennten Umkleiden inkl. Duschen.  Die Spinde in den Umkleiden ermöglichen eine sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung, sodass die private Kleidung nicht in Kontakt mit der Einsatzkleidung kommen kann.

Im Erdgeschoss befinden sich außerdem Toiletten und ein kleiner Technikraum. In der Fahrzeughalle des Altbaus stehen der MTW, das Boot und der ELW 1. Alle Tore können aus den Fahrzeugen durch eine Fernbedienung bedient werden, wodurch wieder einrückende Fahrzeuge die Tore aus dem Fahrzeug aus öffnen können.  Alle Fahrzeugstellplätze sind mit einer Abgasabsaugung ausgestattet, die es ermöglicht die Abgase der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge direkt nach außen zu leiten. Zusätzlich sind alle Stellplätze mit einer Ladeerhaltung ausgestattet.

Der Stellplatz des ehemaligen Umweltschutzanhängers wurde zu einem Raum für die Örtliche Einsatzleitung der Samtgemeinde umgebaut. Dieser wird bei größeren Einsätzen (z.B. Unwetter oder Hochwasser) zur Einrichtung einer stationären Einsatzleitung für die ganze Samtgemeinde verwendet.

Die ehemalige Umkleide im Altbau wurde zu einem Raum für die Jugendfeuerwehr umgebaut.  Hier kann die Jugendfeuerwehr neben Kleidung auch die Ausrüstung für Übungen etc. lagern.

Eine Werkstatt im Bestandsbau bietet die Möglichkeit kleinere Reparaturen selbstständig durchzuführen.

Der Altbau verfügt über einen Alarmeingang durch den die Einsatzkräfte vom neugebauten Parkplatz in das Gebäude gelangen können, ohne das der Weg der ausfahrenden Fahrzeuge gekreuzt wird.  Alle Flure und die Umkleiden sind mit Bewegungsmeldern ausgestattet, die die Beleuchtung steuern.

Im ersten Obergeschoss befindet sich der Schulungsraum und die Küche.