B04/24: Verdächtige Rauchentwicklung Kemna-Werke...
- Details
.... mit diesem Alarmstichwort erfolgte am Mittag die Alarmierung der Feuerwehr. Nach erster Erkundung durch den Stellv. Gemeindebrandmeister konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um "normalen" Rauch, welcher bei der Herstellung von Teer entstanden war. Die Feuerwehrkräfte konnte die Alarmfahrt bereits nach kurzer Zeit abbrechen und in ihre Standorte einrücken.
TH12/24: Rettungsdienstunterstützung Sofaklippe
- Details
Am heutigen Mittag erfolgte eine Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei den Bodensteiner Klippen. Eine ältere Dame war beim Wandern gestürzt und hatte sich am Fuß verletzt. Sie wurde, nach erster Versorgung am Unfallort, durch die Sehlder Wehr und den Rettungsdienst mittels einer Schleifkorbtrage ca. 600m durch unwegsames Gelände zum RTW verbracht und danach in ein Krankenhaus eingeliefert.
TH11/24: Notfalltüröffnung „Am Hammerloch“
- Details
Gegen 21:00 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einer Notfalltüröffnung in die Straße „Am Hammerloch“ in Sehlde. Es sollte sich eine verletzte Person in einem Einfamilienhaus befinden, der Notruf war abgerissen. Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges und Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die verletzte Person schließlich selbstständig die Haustür öffnen. Sie wurde anschließend, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, durch einen Rettungsassistenten der Sehlder Wehr betreut. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet.
B03/24: Heckenbrand in Haverlah
- Details
Am späten Vormittag wurde die Wehr gemeinsam mit den OF aus Haverlah und Steinlah zu einem ausgedehnten Heckenbrand nach Haverlah alarmiert. Nach ersten Löschversuchen durch die Anwohner wurde das Feuer dann durch die Feuerwehr gelöscht.
TH10/24: Auslaufende Flüssigkeiten aus Regionalzug
- Details
Am Nachmittag deutete das Alarmstichwort „H Öl1“ eigentlich auf einen kurzen Routineeinsatz hin. Folgen sollte jedoch ein über 3-stündiger Einsatz, der in der Nähe von Binder auf den Gleisen der Regionalbahn ablief. Ein Regionalzug kam auf freier Strecke auf Grund eines Kraftstoffaustrittes zum Stehen. Es mussten Fahrgäste versorgt und aus dem Zug evakuiert, Kraftstoff aufgenommen, und weitere Maßnahmen ergriffen werden.