B05/2025: Brand in Haverlah
- Details
Heute gab es erneut einen Brand in unserer Samtgemeinde: in Haverlah griff ein Feuer, das seinen Ursprung wahrscheinlich in einer Mülltonne hatte, auf ein Nebengebäude über.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten drohte das Feuer auch auf die Holzfassade des Wohngebäudes direkt daneben überzugreifen.
Wir gingen mit drei Atemschutztrupps vor und löschten das Feuer zügig; außerdem öffneten wir einen Teil der Fassade, um in der Dämmung liegende Glutnester ausfindig zu machen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera überprüften wir die Temperaturen an den entsprechenden Stellen und meldeten um 13:37 Uhr Feuer aus an die Leitstelle.
Die Fachgruppe Logistik kümmerte sich im Anschluss noch um die Einsatzstellenhygiene und stattete die Ortsfeuerwehren, die im Einsatz waren, mit neuen Atemschutzgeräten aus.
Danach konnten wir wieder alle einrücken und unseren Sonntagnachmittag genießen.
Quelle: Presseteam der Feuerwehren der SG. Baddeckenstedt
TH03/2025: Ölspur in Sehlde
- Details
Am 12.04.2025 wurden die Sehlder Kräfte zu einer Ölspur in die Hubertusstraße alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung der Leitstelle und die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Straße ab und beseitigten die Verunreinigung mittels Ölbindemittel. Das ganze dauerte keine Stunde, sodass die Kräfte wieder schnell die Sonne genießen konnten.
B04/2025: Schornsteinbrand in Heere
- Details
Auch heute war wieder unsere Hilfe gefragt: in Heere war es in einem Wohnhaus zu einem Schornsteinbrand gekommen. Das Einsatzstichwort hierfür ist B 2 – Schornsteinbrand, es erschien um 12:22 Uhr auf unseren Handys und Meldern.
Normalerweise ist so ein Schornsteinbrand relativ schnell abgearbeitet, indem man in den meisten Fällen die brennenden Bestandteile aus dem Rohr mit Hilfe eines Kehrwerkzeuges entfernt. Danach ist die Gefahr im Allgemeinen schon beseitigt.
Bei dem heutigen Einsatz war es etwas kniffliger, da die brennenden Bestandteile sich außerhalb des Edelstahlrohres zwischen diesem und der Schornsteinmauer befanden. Wir trafen auf eine heftige Rauchentwicklung, das zweite Obergeschoss war so verraucht, dass es nur noch mit Atemschutz betreten werden konnte. Die Bewohner hatten das Gebäude zum Glück bereits unbeschadet verlassen.
Wir schauten uns den Schornstein von oben mit unserer Drohne und auch mit Hilfe der von der Berufsfeuerwehr Salzgitter nachgeforderten Drehleiter genau an. Der Schornsteinfeger entfernte gemeinsam mit einem Feuerwehrmann vorsichtig den oberen Teil des Edelstahlrohres und danach in gründlicher Kleinarbeit die heißen und glühenden Teile.
Nachdem per Wärmebildkamera sichergestellt war, dass sich die Temperatur im Schornstein massiv reduziert hat und auch nichts Brennendes und Glühendes mehr zu sehen war, beendeten wir den Einsatz fürs Erste.
Am Abend werden die Ortsfeuerwehr Heere und die Fachgruppe Drohne die Einsatzstelle noch einmal kontrollieren, um komplett auf Nummer sicher zu gehen.
Quelle: Presseteam der Feuerwehren der SG. Baddeckenstedt
B03/2025: BMA-Auslösung Werkstätten Judith-Wohnheim
- Details
Am 21.02.2025 löste die Brandmeldeanlage der Caritas-Werkstätten in Baddeckenstedt aus. Ausgeschlagen hatte ein Melder in einer Küche. Schon auf Anfahrt kam die Entwarnung, sodass die Sehlder Kräfte zeitnah wieder einrücken konnten.
TH02/25: Ölspur im Ortsgebiet
- Details
Am Nachmittag des 17.02.2025 wurde die Ortswehr Sehlde zu einer Ölspur in die Hainbergstraße alarmiert. Vor Ort wurden die Sehlder Kräfte bereits vom Verursacher und seinem defekten Auto empfangen. Die Straße wurde umgehend gesperrt und die verunreinigte Fläche unter dem Auto großflächig abgestreut. Weiterhin wurden die restlichen Verunreinigungen, welche sich bis zum Ende der Hainbergstraße hinzogen, mit Bindemittel abgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Zu guter Letzt unterstützten die Kräfte das Abschleppunternehmen bei der Verladung des defekten Pkws.
Seite 1 von 89