B07/24: Baumbrand in Haverlah
- Details
Beim Brand eines, an ein Wohnhaus grenzenden, Baumes / Gebüsches in Haverlah ist am Nachmittag Sachschaden entstanden. Bei Eintreffen der Feuerwehren aus Steinlah und Sehlde hatte der Hausbewohner das Feuer bereits fast vollständig gelöscht. Die Feuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkameras. Die Ursache konnte durch die ebenfalls anwesende Polizei schnell ermittelt werden.
B06/24: BMA-Auslösung Caritas Baddeckenstedt
- Details
Wieder ein Alarm am späten Abend… Um 21:46 Uhr lief der Alarm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Caritas auf. Kurz vor dem Einsatzort konnte die Alarmfahrt für die auswärtigen Kräfte abgebrochen werden.. Fehlalarm.
TH19/24: Ölspur im Ortsgebiet - Geplatzter Hydraulikschlauch als Ursache
- Details
Exakt zur „Schnapszahlzeit“ 22:22 Uhr wurde die Wehr zu einer Hydraulikölspur ins Sehlder Ortsgebiet alarmiert. Bei einem landwirtschaftliches Gefährt war ein Hydraulikschlauch geplatzt, der Fahrer bemerkte dies aber erst, als er auf den Hof im Ort abgebogen war. Nach Sicherung der Einsatzstelle wurde die Ölspur abgestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen. Kurz vor Mitternacht war der Einsatz beendet und die Kameradinnen und Kameraden konnten ihre Nachtruhe fortführen / antreten.
B05/24: Auslösung BMA Seniorenheim Oelber a.w.W.
- Details
Am Nachmittag gab innerhalb kurzer Zeit die 3. Alarmierung zum Seniorenheim in Oelber a.w.W. In diesem Fall war der Grund „angebranntes Brot“. Nach entsprechender Kontrolle der Einsatzstelle und Rückstellung der Anlage konnten alle Wehren die Einsatzstelle verlassen bzw. die Alarmfahrt zur Einsatzstelle abbrechen…
TH18/24: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Gustedt - Gebhardshagen
- Details
Mit dem Einsatzstichwort „H VU-2Y“ wurde am Montagabend um 21:30 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften auf die Landstraße zwischen Gustedt und Gebhardshagen alarmiert. Dabei kam auch der nachtflugtaugliche Rettungshubschrauber „Christoph Niedersachsen“ aus Hannover zum Einsatz. Ein PKW war von der Straße abgekommen und mit der Fahrzeugseite gegen einen Straßenbaum geprallt. Dabei wurde die 3 Fahrzeuginsassen zum Teil schwer verletzt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine noch im Fahrzeug befindliche Person ohne Einsatz von technischen Rettungsmitteln schnell aus dem Fahrzeug gerettet und erstversorgt werden. Der FF Sehlde wurde eine besondere Aufgabe zugewiesen: Sie war für die Ausleuchtung des Hubschrauberlandeplatzes verantwortlich. Erst gegen Mitternacht waren der Einsatz sowie die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft abgeschlossen.
Seite 7 von 88