Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2017
- Details
Liebe Kameradinnen/en,
Freunde & Gäste unserer Homepage,
das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und die besinnliche Weihnachtszeit ist schon voll im gange. Gemütliche Abende ob mit der Familie oder im Kreis der Freunde werden die kommenden Abende bis zum Jahresende sicherlich bestimmen. Diese Tage sind auch die Zeit der Rükblicke und der Vorrausschau auf die kommenden Herausforderungen, ob privat, beruflich oder auch die aktivitäten bei uns in der Wehr, die die unterschiedlichsten Aufgaben in Form von Einsätzen, Ausbildung, Jungendförderung oder Öffentlichkeitsarbeit in einem Wort wiederspiegeln sollen.
Danke für die Mitgliedschaft und die daraus entstandene Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr Sehlde. Das ist in der heutigen Zeit keine selbstverständlichkeit und um so mehr freut es mich, in unserer Wehr auf eine solide gut aufgestellte Struktur mit ihren unterschiedlichsten Abteilungen zurückgreifen zu können.
Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in neue Jahr 2017!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Patrik Franke
Ortsbrandmeister
B18/16: BMA-Alarm PLG Gewerbepark
- Details
Vermutlich Kondenswasser in einem Melder war der Grund für die Auslösung der BMA am Vormittag. Nach Erkundung der Lage konnte schnell Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte brauchten zum Teil gar nicht ausrücken.
TH04/16: Kind steckt in Baum fest
- Details
Hilfeleistung an der Grundschule Sehlde: Ein Kind war beim Klettern auf etwa 2m Höhe im Baum steckengebleiben. Mit wenigen Handgriffen konnte das Kind aus der misslichen Lage befreit werden. Im Einsatz war die FF Sehlde.
Sehlder Wettkampfgruppe beim Landesvorentscheid
- Details
Trotz einer fast perfekten Übung ohne Fehlerpunkte kam die Sehlder Wettkampfgruppe beim heutigen Landesvorentscheid in Gifhorn nicht über einen 12. Platz hinaus. Mit 388,8 Punkten verfehlte die Gruppe nur denkbar knapp die silberne Leisutngsspange, welche mit 390 Punkten erreicht worden wäre. Für die Gruppe um Gruppenführer Andre Busch war es trotzdem ein Achtungserfolg. Der Gruppe gehörten unter anderem zwei 17-jährige Kameraden an, welche am Tag zuvor gerade erst ihre Truppmannausbildung erfolgreich absolviert hatten.
Neue Wege in der Unfallrettung
- Details
Team Resource Management, also alle modernen Möglichkeiten und Mittel der Rettungsteams optimal zu nutzen, war das Ziel eines speziellen Workshops, der von insgesamt 36 Teilnehmern der 3 Stützpunktfeuerwehren besucht wurde, in denen jeweils ein Rettungssatz für schwere Verkehrsunfälle stationiert ist.
Kommunikation unter den Einsatzkräften und mit den Patienten, Berührungsängste abzubauen und das Erarbeiten von bestmöglichen Lösungen im Team waren die Schwerpunkte während der 2 Ausbildungstage in Sehlde.
Auch der Vorsitzende des Bau-, Umwelt- & Feuerwehrausschusses, Reinhard Päsler und Gemeindebrandmeister Bernd Schwager machten sich vor Ort ein Bild über neue Einsatztaktiken und Rettungsmethoden im Bereich der technischen Hilfeleistung. Beide konnten feststellen, dass die Zusammenarbeit der Wehren untereinander reibungslos klappt und durch die Spezialausbildung weiter vertieft werden konnte.
Ausbildungsleiter Ralf Müller zeigte sich im Rahmen der Abschlussbesprechung beeindruckt, wie schnell die Teilnehmer das Erlernte in die Praxis umgesetzt haben. Er betonte, dass die Samtgemeinde Baddeckenstedt hier nicht nur vorbildlich in die Ausrüstung, sondern auch in Ausbildung derjenigen investiert hat, welche mit den Werkzeugen bei schweren Verkehrsunfällen direkt arbeiten müssen. Auch die Teilnehmer bedankten sich, dass Ihnen eine solche Spezialausbildung von der Kommune ermöglichst wurde.
Seite 82 von 89